Amitriptylin ist ein trizyklisches Antidepressivum und wird in der Behandlung von Depressionen eingesetzt, bei denen eine beruhigende und angstlösende Wirkung erwünscht ist. Amitriptylin gilt aufgrund der sehr gut nachgewiesenen Wirksamkeit als Mittel der ersten oder zweiten Wahl bei der Prophylaxe von Migräne. Zahlreiche Studien belegen darüber hinaus den Nutzen gegen Spannungskopfschmerzen.
Saroten ®, Tryptizol ®
Proteinbindung: >90 %
Halbwertszeit: 10 - 28 h
Blutentnahme unmittelbar vor der nächsten Medikamenteneinnahme (Talspiegel).
Empfehlung: Für die Steady-State-Bestimmung mindestens 4 - 5 Halbwertszeiten nach Intervention (Neumedikation, Dosis-Anpassung, Veränderung der Co-Medikation, etc.) abwarten.
LC-MS/MS
µmol/L
Amitriptylin + Nortriptylin | Bereich | Einheit |
Therapeutischer Bereich | 0.29-0.72 | µmol/L |
Warnlevel | > 1.08 | µmol/L |
Nor- / Amitriptylin | 0.2-1.8 | MPR |
MPR = Metabolite to Parent compound Ratio
Eine Abweichung vom angegebenen MPR-Referenzbereich kann auf eine unregelmässige Medikamenteneinnahme, eine genetische Variation oder auf eine Wechselwirkung mit anderen Arznei- oder Nahrungsmitteln hinweisen.
Quelle: Gemäss den AGNP Richtlinien, Consensus Guidelines for Therapeutic Drug Monitoring in Neuropsychopharmacology: Update 2017
Analytica
Informationen
1 mL
Serum
18 - 25 °C | 23 h |
2 - 8 °C | 14 d |
-20 °C | 6 m |
126.0
1065.00
amitr (Profil)