Der Aldosteron-Renin-Quotient gilt als sensitivste Abklärung zum Ausschluss eines primären Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom) und hilft bei der Differentialdiagnose der sekundären Hypertonie. Der Quotient kann dabei pathologisch verändert sein, wenn sich das Aldosteron noch im oberen Referenzbereich und das Renin noch im unteren Referenzbereich befindet. Der Quotient gilt als weniger anfällig auf die orale Kochsalzzufuhr.
Ein primärer Hyperaldosteronismus ist eine erhöhte, autonome Aldosteronproduktion durch die Nebennierenrinde. Ursache kann eine Hyperplasie wie auch ein Adenom oder Karzinom sein. In der Klinik manifestiert sich der Hypoeraldosteronismus durch eine therapieresistente oder -refraktäre Hypertonie. Gleichzeitig kann eine Hypokaliämie vorliegen.
Folgende Faktoren haben einen wesentlichen Einfluss auf den ARQ und sollten vor der Blutentnahme beachtet werden:
- Aldosteron-Antagonisten (Spironolacton und Eplerenon) und Diuretika sollten mindestens 4 Wochen vor der Blutentnahme abgesetzt werden.
- Eine kochsalzarme Diät sollte mindestens 1 Woche vor der Blutentnahme unterbrochen werden. Zudem sollte auf den Konsum von Lakritze verzichtet werden.
- Eine bestehende Hypokaliämie sollte durch Substitution korrigiert werden.
Hyperaldosteronismus, Conn-Syndrom
Wenn Prorenin, der inaktive Vorläufer von Renin, während der Handhabung der Proben durch Kälte zu Renin aktiviert wird, erhält man falsch hohe Ergebnisse. Die Kälte-Aktivierung erfolgt, wenn die Proben lange bei einer Temperatur von 4 °C oder kälter gekühlt werden, oder wenn die Proben kalt, aber noch flüssig (nicht eingefroren) sind. Die Prorenin-Blutkonzentration ist ungefähr zehnfach höher als die Renin-Blutkonzentration.
Die Blutentnahme kann entweder liegend (nach 30 min in Ruhe) oder aufrecht (nach 5-10 min ruhig sitzend) abgenommen werden. Entsprechende Referenzwerte sind auf dem Befund für die einzelnen Parameter angegeben.
2 x pro Woche
CLIA (KI)
DiaSorin
ng/mIU
< 11.5 ng/mIU
Informationen
500 µL
EDTA-Plasma (gefroren)
Cave: Falls im gleichen Auftrag mehrere Analysen aus gefrorenem EDTA Plasma angefordert wird, bitten wir pro Analyse ein separat eingefrorenes Aliquot à >500 µL EDTA-Plasma mitzugeben.
18 - 25 °C | 1 h |
2 - 8 °C | - |
-20 °C | 4 w |
61.2 / 27.0 / Total: 88.2
1646.00 / 1026.00
aldorenq