Antikörper gegen die Basalmembran spielen eine Rolle bei den subepidermal blasenbildenden Autoimmundermatosen der Pemhigoid Gruppe.
Basalmembranzonen Ak, epidermale Basalmembran Ak, Pemphigoiderkrankungen, bullöses Pemphigoid, Stratum basale
Die Diagnostik erfolgt mittels indirekter Immunfluoreszenz auf Spalthaut.
Bei einem positiven Ergebnis oder starkem Verdacht auf eine pemphigoide Erkrankung wird die zusätzliche Bestimmung der spezifischen Antikörper BP180 Ak und BP230 Ak empfohlen.
Literatur:
Conrad K, Schössler W, Hiepe F, Fitzler M.J. Autoantibodies in Organ Spezific Autoimmune Disease. A Diagnostic Reference. 2nt Edition, Lengerich: Pabst Science Publishers, 2017.
iIF (KI)
Titer
< 1:10 Titer
Inselspital ZLM
Informationen
1 mL
Serum
| 18 - 25 °C | 1 d |
| 2 - 8 °C | 14 d |
| -20 °C | 6 m |
33.3
1127.00
akhaut
Profil Haut Ak (Code: hautak) beinhaltet Stratum spinosum iIF, DSG1, DSG3, Basalmembran iIF, BP180 und BP230