Anti-dsDNA Antikörper sind in den ACR-Klassifikationskriterien des systemischen Lupus Erythematodes (SLE) enthalten. Die Titer der dsDNA AKkorrelieren häufig mit der Krankheitsaktivität und weisen auf eine mögliche Nierenbeteiligung hin. dsDNA Ak können jedoch auch bei anderen Autoimmunerkrankungen wie chronischer Polyarthritis, Psoriasis etc. vorkommen, häufig jedoch mit niedrigem Titer.
Anti-dsDNS, Anti-Dopplstrang-DNA, Anti-Doppelstrang-Desoxyribonukleinsäure
In der indirekten Immunfluoreszenz zeigen sich dsDNA-AK als homogene Anfärbung des Kernes mit ebenfalls homogener Anfärbung der Chromosomen während der Mitose.
Literatur:
Conrad K, Schössler W, Hiepe F. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Ein diagnostischer Leitfaden, 3. Auflage. Lengerich: Pabst Science Publishers, 2006.
täglich Mo - Fr
FEIA (KI)
Phadia (Thermo Fisher Scientific)
IU/mL
< 10 IU/mL | negativ |
10-15 IU/mL | grenzwertig |
>15 IU/mL | positiv |
Informationen
200 µL
Serum
18 - 25 °C | 8 h |
2 - 8 °C | 14 d |
-20 °C | 6 m |
46.8
1112.00
akdns