In der indirekten Immunfluoreszenz des Nachweises von Antinukleären Antikörpern (ANA) findet man häufig ein nukleär dicht-feingranuläres Fluroeszenzmuster mit positiven Mitosen welches durch anti-DFS70 Antikörper erzeugt wird.
Isoliert positive anti-DFS-70 Antikörper können auf einen Ausschluss einer systemischen Rheumatischen Autoimmunerkrankung (SARD) hinweisen. Diese Antikörper werden häufiger bei gesunden Individuen als bei SARD-Patienten nachgewiesen.
Synonyme
DFS70 Ak, Anti-DFS70, Anti-DFS-70, dense fine speckled antibodies
Analysenfrequenz
täglich Mo - Fr
Methode
FEIA (KI)
Einheit
U/mL
Referenzbereich
< 7 U/mL
Informationen
Material
200 µL Serum
Stabilität
18 - 25 °C | 8 h |
2 - 8 °C | 2 w |
-20 °C | 6 m |
Taxpunkte (TP)
78.3
Position
1194.00
AB/LIS-Code
akdfs70