Auf einen Blick

Borrelia spp. IgG anti-VlsE

Das Bakterium B. burgdorferi wird von Zecken übertragen und kann eine Lyme-Borreliose verursachen. Dies ist eine systemische Krankheit welche in 3 Stadien von Früh- zur Spätinfektion abläuft.

Stadium 1: lokalisiertes Exanthem (Erythema migrans), ohne Behandlung kann sich eine ausgebreitete Infektion entwickeln

Stadium 2: neurologische Erkrankungen (Neuroborreliose)

Stadium 3: Spätmanifestationen wie Arthritis

Synonyme

Lyme-Borreliose, Lyme-Arthritis, Borrelien

Zusatzinformation

Das stark antigene Protein VlsE (Mariable major protein-like sequence, Expressed) wird nur bei einer aktiven Infektion exprimiert. Ein erhöhter Titer von Antikörpern gegen VlsE indiziert deshalb eine aktive Infektion, wohingegen die Abnahme des Titers auf eine wirksame Behandlung hinweist.

Methode

Immunoassay

Einheit

RE/mL

Referenzbereich

<16 RE/mL

Partnerlabor

Unilabs

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL 

Material

Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

15.7

Position

3374.00

AB/LIS-Code

akborgvlse