Auf einen Blick

Acetylcholin-Rezeptor Ak

Acetylcholin-Rezeptor Ak sind spezifisch für eine Myasthenia gravis. Die höhe der Antikörper korreliert zwar nicht mit der schwere der Krankheit, jedoch lässt der Verlauf der Antkörpertiter Rückschlüsse auf die Prognose bei einzelnen Patienten zu. So ist eine >50% Reduktion der Antikörper im Verlauf häufig mit einer deutlichen Verbesserung der Erkrankung verbunden.

Synonyme

Anti-AChR, Acetylcholinrezeptor-Esterase Ak, Myasthenia gravis

Zusatzinformation

Bei klinisch hohem Verdacht auf eine Myasthenia gravis und negativen AChR Ak können zusätzlich die Antikörper gegen die Muskel-Spezifische Kinase (MuSK Ak) bestimmt werden.

Literatur:
Conrad K, Schössler W, Hiepe F, Fitzler M.J. Autoantibodies in Organ Spezific Autoimmune Disease. A Diagnostic Reference. 2nt Edition, Lengerich: Pabst Science Publishers, 2017.

Methode

RIA (KI)

Einheit

nmol/L

Referenzbereich

< 0.5 nmol/L

Partnerlabor

Universitätsspital Zürich
Klinik für Immunologie

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

Serum

Alternativmaterial: Plasma (Heparin, EDTA)

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 3 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

78.3

Position

1096.00

AB/LIS-Code

akacetyl
Profil Myasthenia gravis (Code: myasthen) beinhaltet Titin, MusK, Acetylcholin-Rezeptor Ak