17-Hydroxyprogesteron (17-OH-P) ist ein Steroidhormon, das sowohl in der Nebenniere als auch in den Gonaden gebildet und entweder ausgehend von Progesteron oder 17-Hydroxypregnenolon synthetisiert wird. Es fungiert als eine Vorstufe von Cortisol in den Nebennieren oder wird in den Gonaden in Androgene und Östrogene umgewandelt. Das synthetisierte Hormon wird in das Blut abgegeben und zirkuliert an ein Trägerprotein gebunden. Im Plasma ist ungefähr 55% des 17-OH-P lose an Albumin gebunden, 41% ist an Transcortin gebunden und nur eine geringe Menge ist an Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG) gebunden. Lediglich das nicht gebundene Hormon ist biologisch aktiv.
Die Messung von 17-OH-P wird bei der Bewertung des 21-Hydroxylase-Mangels, welcher mit kongenitaler adrenaler Hyperplasie (CAH) in Zusammenhang gebracht wird, herangezogen.
17-OH-Progesteron, 17-OH-P, 17-OHP
2 x pro Woche
ELISA (KI)
IBL
nmol/L
Referenzbereich | Einheit | ||
< 18 Jahren | 0.16 - 8.33 | nmol/L | |
Frauen | Follikelphase | 0.91 - 3.03 | nmol/L |
Frauen | Lutealphase | 0.61 - 8.79 | nmol/L |
Frauen | Postmenopausal | 0.78 - 6.59 | nmol/L |
Frauen | 3. Trimester | 5.45 - 60.6 | nmol/L |
Männer | 0.02 - 4.85 | nmol/L | |
60 min nach ACTH-Stimulation | < 9.09 | nmol/L |
Informationen
300 µL
Serum
Alternativmaterial: EDTA-Plasma
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
-20 °C | 3 m |
61.2
1002.00
17ohpr