Effektive Diagnostik und Therapie im Praxisalltag.
In der Schweiz ist jede dritte Person auf Pollen oder Hausstaubmilben sensibilisiert. Die damit verbundene allergische Rhinits, allergische Konjunktivitis oder das allergische Asthma sind bestimmt auch in Ihrem Praxisalltag ein häufiges Thema im Arzt-Patienten-Gespräch.
Sind Sie bereit für die anstehende Pollenflugsaison? Welche effektiven Diagnosemöglichkeiten gibt es, wann sind welche Therapieoptionen indiziert? Erhalten Sie in dieser Weiterbildung Antworten zu diesen Fragen und vergrössern Sie Ihr Wissen mit evidenzbasierten Inputs zur Diagnostik und Therapie von Atemwegs-Allergien – direkt anwendbar im hausärztlichen Praxisalltag.
Inhalt
Einleitung
- Begrüssung
- Vorstellung Fälle aus dem Praxisalltag
Diagnostik von Atemwegs-Allergien in der Praxis
- Mit diesen Anamnesefragen kann eine Allergie gut abgeklärt werden
- Wann macht welche Diagnostik Sinn?
- Gezielte Diagnostik zur Allergie-Immuntherapieauswahl
Therapie von Atemwegs-Allergien in der Praxis
- Herausforderungen der Allergenvermeidung im Alltag aus Patientensicht
- Symptomatische Behandlungsoptionen der allergischen Rhinitis
- Allergie-Immuntherapie als ursächliche Therapie
Zusammenfassung und Abschluss
- Take home-Messages für die Umsetzung im Praxisalltag
- Fragen & Diskussion
Nutzen
- Aktuelles Fachwissen ermöglicht die effektivere Behandlung von allergischen Patientinnen und Patienten
- Praxisnahe Methoden vereinfachen die Implementierung diagnostischer und therapeutischer Ansätze im Praxisalltag
- Die Lebensqualität der Betroffenen wird gesteigert
Weitere Informationen
Datum
Donnerstag, 26. Februar 2026
Ablauf
17:00 -17:20 Uhr Eintreffen und kleine Erfrischung
17:20 - 17:30 Uhr Begrüssung
17:30 - 18:15 Uhr Referat Diagnostik
18:15 - 18:45 Uhr Fallbesprechungen
18:45 - 19:00 Uhr Pause
19:00 - 19:45 Uhr Referat Therapie
19:45 - 20:15 Uhr Fallbesprechungen
20:15 - 21:30 Uhr Diskussionsrunde inkl. Apéro
Kosten
CHF 65.-
Sie erhalten vor dem Kurs eine Rechnung per E-Mail.
Ort
Wankdorf Stadion
Papiermühlestrasse 71 (4. Stock)
3014 Bern
Sie gelangen über den Eingang 71 (links vom Restaurant Eleven) ins Wankdorf Stadion. Falls Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie den Eingang 71 zuhinterst rechts im Parkhaus des Wankdorf Einkaufszentrums.
Credits
Noch in Beantragung.
Fragen?
Bei Fragen können Sie sich gerne beim Marketing melden.
Referent Diagnostik
PD Dr. med. Martin Glatz
Facharztpraxis allergie+haut2, Uster
Referent Therapie
PD Dr. med. Oliver Fuchs
Chefarzt Allergologie, Luzerner Kantonsspital