Auf einen Blick

Troponin T hs

Troponin T (TnT) ist eine Komponente des kontraktilen Apparates in der quergestreiften Muskulatur. Obgleich die Funktion von TnT in allen quergestreiften Muskeln gleich ist, unterscheidet sich TnT, welches ausschließlich in der Herzmuskulatur (kardiales TnT, Molekulargewicht: 39.7 kDa) vorkommt, deutlich vom TnT der Skelettmuskulatur. Aufgrund der hohen Gewebespezifität ist kardiales Troponin T ein herzspezifischer und sehr sensitiver Marker für eine myokardiale Schädigung.

Kardiales Troponin T ist ein unabhängiger prognostischer Marker zur Vorhersage der kurz-, mittel‑ und sogar langfristigen Entwicklung von Patienten mit akutem Koronarsyndrom.

ESC-Leitlinien aus dem Jahr 2016 für Diagnose und Behandlung akuter und chronischer Herzinsuffizienz sowie die vierte Definition des akuten Myokardinfarkts (AMI) empfehlen zusätzlich zu B‑Typ natriuretischem Peptid die Messung von cTn bei Vorstellung des Patienten, und zwar bei allen Patienten mit akuter Dyspnoe und vermuteter akuter Herzinsuffizienz (AHF), um eine Unterscheidung der AHF von nicht-kardialen Ursachen der akuten Dyspnoe zu unterstützen oder um Myokardschädigungen oder einen Typ-1-AMI ausschließen zu können.

Synonyme

TnT

Zusatzinformation

Kardiales Troponin T steigt nach akutem Myokardinfarkt (AMI) schnell an und kann bis zu 2 Wochen danach persistieren.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Analysenfrequenz (Mels)

täglich Mo - Fr

Methode

ECLIA (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

ng/L

Referenzbereich
unauffällig <14 ng/L
kontrollbedürftig 14 - 50 ng/L
pathologisch >50 ng/L
   
0-6 m (99th percentile) <87
6-12 m (99th percentile) <21

Literatur für Säuglinge: Lam et al. J Appl Lab Med 2021;6:344-353.

Informationen

Material

100 µL Serum

Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma

Stabilität
2 - 8 °C 24 h
-20 °C 12 m

(nur ein Mal einfrieren)

Taxpunkte (TP)

20.7

Position

1734.00

AB/LIS-Code

trop