TPA ist ein Keratin-Antigen, welches in der Zellmembran vieler Tumorzellen und in den meisten Epithelzellen nachweisbar ist. Es wird bei Zellproliferation und Zellverfall als zirkulierendes Antigen ins Blut abgegeben. Nachteilig ist die geringe Spezifität. Daher sollte man TPA je nach Primärtumor immer mit anderen Tumormarkern kombinieren.
TPA-Erhöhungen finden sich bei zahlreichen Malignomen (Karzinome) sowie bei einer Reihe benigner Erkrankungen wie beispielsweise Leberzirrhose, akuten und chronischen Entzündungen, Dialysepatienten, postpoperativ, oder Diabetes mellitus. Die Spezifität wird im Vergleich zum TPS geringer angegeben.
Synonyme
Tumormarker, TPS/TPA
Einheit
U/L
Referenzbereich
< 75 U/L
Partnerlabor
Labor Dr. Limbach
Informationen
Material
1 mL Serum
Stabilität
| 18 - 25 °C | 3 h |
| 2 - 8 °C | 24 h |
| -20 °C | 3 m |
Taxpunkte (TP)
42.3
Position
1723.00
AB/LIS-Code
tpa