Toxoplasma gondii ist ein obligat intrazelluläres Protozoon, welches zahlreiche Säugetiere infiziert und zu dessen Hauptwirt die Katze gehört. Die Toxoplasmose verläuft bei Immunkompetenten in der Regel unauffällig, bei Immunsupprimierten oder Föten (Primärinfektion während der Schwangerschaft) kann die Infektion schwere Folgen haben.
Lesen Sie dazu unsere Gesundheitsinformation zu Toxoplasmose!
Toxoplasmose, Parasiten
Die Diagnostik einer akuten Infektion erfolgt durch den Nachweis einer Serokonversion oder durch den Nachweis eines signifikanten Titeranstiegs (> 4x) der Antikörpertiter in zwei Seren im Abstand von ca. 3 Wochen.
Da IgM gerade in der Schwangerschaft häufig unspezifisch erhöht sind, empfiehlt sich bei gleichzeitigem Nachweis von IgG und IgM die Bestimmung der IgG Avidität um den Infektionszeitpunkt besser einordnen zu können.
täglich Mo - Sa
ECLIA (KI)
Roche
IgG: IU/mL
IgG: < 1 IU/mL = negativ
1 - 29 IU/mL = grenzwertig
>/= 30 IU/mL = positiv
IgM: negativ
Informationen
300 µL Serum
Alternativmaterial: Plasma (EDTA, Heparin)
| 18 - 25 °C | 31 d |
| 2 - 8 °C | 3 w |
| -20 °C | 3 m |
15.7 + 22.5 = 38.2
3549.00 / 3553.00
toxo (Profil)