Sirolimus ist ein Immunsuppressiva welches vorallem bei Nierentransplantationen eingesetzt wird. Es wirkt als selektiver Inhibitor der Serin-/Threonin-Kinase und inhibiert die T-Zell-Aktivierung.
Bei Patienten mit Leberfunktionssötrungen sollten die Sirolimus-Spiegel engmaschig überprüft werden. Dies gilt ebenso für Patienten bei denen Cyclosporin dosisreduziert oder abgesetzt wurde, sowie Patienten, welche gleichzeitig CYP3A4-aktive Medikationen einnehmen.
Sirolimus wird hauptsächlich von CYP3A4 in der Leber und der Darmwand verstoffwechselt
Rapamycin, Rapamune
Blutentnahme vor Einnahme der nächsten Dosis (Talspiegel).
täglich Mo - Fr
LC-MS/MS (KC)
Chromsystems
µg/L
Zielwert individuell. Der therapeutische Bereich ist abhängig von der Indikation und der Kombinationstherapie.
Informationen
500 μL
EDTA Vollblut
| 8 - 25 °C | 24 h |
| 2 - 8 °C | 7 d |
| -20 °C | 3 m |
135.0
1469.00
siro