Der sFlt-1/PlGF Quotient (Ratio) ist ein diagnostischer Test zum Ausschluss einer sich entwickelnden Präeklampsie bei Schwangeren mit unklaren Präeklampsie (PE) -ähnlichen Symptomen: Ein negatives Ergebnis (sFlt-1/PlGF ≤ 38), schliesst eine PE für kurze Zeit aus (Kein erhöhtes Risiko für eine Präeklampsie innerhalb der nächsten 7 Tage (NPV 99.3%, Roche).
Lesen Sie zur Interpretation der Resultate unsere Fachinformation zur Präeklampsie!
Präeklampsie, Präeklampsie - Diagnostik, Präeklampsie - Risikostratifizierung, sFlt-1/PlGF Ratio, Baumann-Faktor, SFLT1/PLGF Quotient, PLGF, sFlt-1, ratio, Quotient
Bitte zur Anforderung immer die aktuelle SSW angeben. Analytik erst ab SSW 20+0 sinnvoll (siehe Limitationen der BAG AL).
täglich Mo - Sa
ECLIA (KC)
Roche
Quotient
| Early-onset PE (20-34 SSW) | Late-onset PE (ab 34 SSW) | |
|---|---|---|
| Ausschluss * | ≤ 38 | ≤ 38 |
| Einschluss ** | 39 - 85 | 39 - 110 |
| Einschluss | > 85 *** | > 110 **** |
* In den nächsten 7 Tagen (99.3% NPV)
** In den nächsten 4 Wochen (36.7% PPV)
*** Sensititvität 88%, Spezifität: 99.5%
**** Sensititvität 58.2%, Spezifität: 95.5%
Informationen
150 µL Serum
| Stabilität (Serum) | sFlt-1 |
| 18-25 °C: | 1 d |
| 2-8 °C: | 1 d |
| -20 °C: | 6 m |
| Stabilität (Serum) | PlGF |
| 18-25 °C: | 12 h |
| 2-8 °C: | 48 h |
| -20 °C: | 6 m |
144.0
1777.00
| Limitationen aufgrund der BAG Analysenliste: 1. Anforderung ab der 20. SSW 2. Bei Verdacht auf PEund bei manifester PE zur Verlaufskontrolle 3. Nicht zum Screening asymptomatischer Schwangeren 4. Verordnung der Analysen nur durch Fachärzte und Fachärztinnen mit anerkanntem Weiterbildungstitel Gynäkologie und Geburtshilfe |
sfplratio (Profil)