Auf einen Blick

Schistosoma spp. Ak (Bilharziose)

Schistosoma sind getrenntgeschlechtliche Saugwürmer, welche die Schistosomiasis / Bilharziose verursachen. Die Schistosomiasis ist eine der häufigsten Tropenkrankheiten und deren Verbreitung ist an bestimmte Zwischenwirte (Süsswasserschnecke) gebunden. Die Infektion des Menschen erfolgt durch Eindringen von in Süsswasser vorkommenden infektiösen Schistosoma-Zerkarien durch die Haut. Abhängig von der Lokalisation der später ausgeschiedenen Eier unterscheidet man Blasenbilharziose (S. haematobium) und Darmbilharziose (S. mansoni, S.japonicum, S. mekongi).

Synonyme

Schistosomiasis, Schistosomose, Parasiten

Zusatzinformation

Die Serologie ist speziell in der Frühphase der Infektion die Methode der Wahl. IgG können nach Behandlung noch über Jahre persistieren.

Es werden zwei verschiedene Tests gemacht, einmal werden Antikörper gegen den Adulten Wurm (Schistosomiasis spp. (Adult)) und in einem zweiten Test gegen die Eier (Schistosomiasis spp. (Ei)) bestimmt.

Jedes positive Suchtest-Resultat wird mittels Bestätigungstest überprüft.

Methode

Suchtest: ELISA (KI)
Bestätigungstest: IFAT

Einheit

Suchtest: OD
Bestätigungstest: reziproker Titer

Referenzbereich

Suchtest (Adult): < 0.15 OD
Suchtest (Ei): < 0.30 OD
Bestätigungstest: < 1:80 Titer

Partnerlabor

Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 1 w
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

43.2
mit Bestätigungstest: 43.2 / 43.2 / Total: 86.4

Position

Suchtest: 3539.00

Bestätigungstest: 3541.10

AB/LIS-Code

schist (Profil)