Auf einen Blick

Protein S frei

Vitamin-K-abhängiges Plasmaprotein. Etwa die Hälfte des Protein S liegt in freier (biologisch aktiv) Form vor, die andere Hälfte ist an C4b-binding Protein gebunden und funktionell inaktiv. Durch Protein S wird die Reaktion des aktiven Protein C mit den Faktoren V und VIII um den Faktor 30 beschleunigt. Ein Protein S-Mangel ist daher mit einem erhöhten Thromboserisiko verbunden.

Bestimmung erst nach Absetzen der Therapie und Normalisierung des Quick-Wertes sinnvoll.

Synonyme

Protein S frei Antigen

Zusatzinformation

Um thromzytenfreies Plasma zu erhalten Plasma zentrifugieren in ein neues Gefäss überführen, erneut zentrifugieren und in ein drittes neutrales Röhrchen abpipettieren. Versand gefroren.
Bei mehreren Analysen soll das gefrorene Material auf drei Portionen > 1 mL verteilen.

Analysenfrequenz

2 x pro Woche

Einheit

%

Referenzbereich
w 60 - 114 %
m 68 - 139 %
Partnerlabor

Medisyn

Informationen

Material

1 Röhrchen Citrat-Vollblut (1:10)

Bei der Entnahme des Citrat-Vollbluts muss auf die korrekte Füllung vom Probenröhrchen exakt bis zur angegebenen Markierung geachtet werden!

Stabilität

Die Stabilität im Citrat-Vollblut (unzentrifugierte Probe) ist für den taggleichen Versand bei Raumtemperatur (18 - 25°C) gewährleistet!

Thromb Haemost 2008; 99: 416-426.

Taxpunkte (TP)

54.0

Position

1632.00

AB/LIS-Code

protsf