Das Gestagen Progesteron ist ein Steroidhormon, welches vorwiegend in den Zellen des Gelbkörpers und während der Schwangerschaft in der Plazenta gebildet wird.
Die Progesteron-Konzentration korreliert mit der Entwicklung und Rückbildung des Corpus luteum. Während Progesteron in der Follikelphase des weiblichen Zyklus kaum nachweisbar ist, wird 1 Tag vor der Ovulation ein Progesteron-Anstieg beobachtet. Eine vermehrte Progesteron-Synthese findet während der Lutealphase statt. In der zweiten Zyklushälfte wird Pregnandiol als Hauptabbauprodukt des Progesterons im Urin ausgeschieden.
Im Rahmen der Fertilitätsdiagnostik wird die Bestimmung von Progesteron zum Ovulationsnachweis und zur Beurteilung der Lutealphase eingesetzt.
Gestagen
täglich Mo - Sa
täglich Mo - Fr
ECLIA (KC)
Roche
nmol/L
| Frauen | nmol/L |
| Follikelphase | < 0.62 |
| Ovulation | 0.18 - 13.2 |
| Lutealphase | 13.1 - 46.3 |
| Postmenopause | < 0.40 |
| Schwangerschaft | |
| 1. Trimenon | 35.0 - 141 |
| 2. Trimenon | 80.8 - 265 |
| 3. Trimenon | 187 - 679 |
| Männer | < 0.47 |
Informationen
100 µL Serum
Alternativmaterial: Heparin- / EDTA-Plasma
| 18 - 25 °C | 1 d |
| 2 - 8 °C | 5 d |
| -20 °C | 6 m |
17.4
1620.00
prog