Der Nachweis von Parvovirus B19 IgG + IgM ist indiziert bei Verdacht auf Ringelröteln (Erythema infectiosum), Arthritis, Athralgie, transiente Anämie, aplastische Krisen. Abklärung des Immunstatus während der Schwangerschaft (Hydrops fetalis).
Ringelröteln, Erythema infectiosum
Parvovirus B19 IgM sind ca. 10 Tage nach Infektionsbeginn nachweisbar und sinken im Verlauf der Infektion wieder. Die IgG folgen ca. zwei Wochen nach Kontakt mit dem Virus und bleiben lebenslang nachweisbar
Literatur:
Dt Ärztebl 2001; 98: A 1620–1624 [Heft 24]
täglich Mo - Fr
CLIA (KI)
DiaSorin
IgG: IU/mL
IgG: < 2.00 IU/mL = negativ
2.00 - 2.49 IU/mL = grenzwertig
> 2.49 IU/mL = positiv
IgM: negativ
Informationen
300 µL Serum
Alternativmaterial: Plasma (EDTA, Heparin)
| 18 - 25 °C | 1 d |
| 2 - 8 °C | 3 d |
| -20 °C | 6 m |
37.8 / 33.3 / Total: 71.1
3143.00 / 3144.00
parv (Profil)