Auf einen Blick

Calreticulin (CALR-Genotypisierung)

Patienten, die eine essentielle Thrombozythämie (ET) oder eine primäre Myelofibrose (PMF) aufweisen und die weder eine JAK2 noch eine MPL Mutation tragen, haben häufig (67% für ET und 88% für PMF) ein mutiertes Exon 9 des CALR Gens. Patienten mit diesen Mutationen haben eine bessere Prognose als Patienten mit einer JAK2 Mutation.

Die Mutationen im CALR Gen mit Bedeutung für Myeloproliferative Neoplasien (MPN) umfassen vor allem Deletionen und Insertionen im Exon 9, die zu einem Frameshift von -1 führen. Am häufigsten sind die Mutationen Typ 1 (52bp Deletion in 53% der Fälle) und Typ 2 (5bp Insertion in 31% der JAK2 V617F negativen Patienten).

Zusatzinformation

Zyto- oder molekulargenetische Untersuchungen dürfen nur durchgeführt werden, wenn die betroffene Person ausreichend über die medizinische Konsequenz informiert wurde und der Untersuchung zugestimmt hat. Eine ausgefüllte Einverständnis-Erklärung für genetische Untersuchungen ist zwingend erforderlich.

Bitte lesen die dazu auch unsere Information zu zyto- und molekulargenetischen Untersuchungen!

Analysenfrequenz

1 x pro Woche

Methode

qPCR

Hersteller

TRUPCR Europe

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Medisyn

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

2 mL

Material

EDTA-Vollblut

Stabilität
18 - 25 °C 7 d
2 - 8 °C 7 d
-20 °C 6 m
AB/LIS-Code

nmd_calret