Die fraktionelle Natrium-Exkretion (FENa) ist ein diagnostischer Parameter zur Beurteilung der Nierenfunktion. Sie unterscheidet zwischen prärenalen und intrarenalen Ursachen einer akuten Nierenschädigung durch Messung von Natrium und Kreatinin im Serum und Urin. Niedrige FENa-Werte deuten auf prärenale, hohe auf intrarenale Ursachen hin.
FE, Na-FE, FENa
Bei der Anwendung von Diuretika können die Ergebnisse der fraktionellen Natriumexkretion falsch hoch sein, weshalb die Bestimmung der fraktionellen Harnstoff-Exkretion in einem solchen Fall als Alternative dient.
täglich Mo - Sa
täglich Mo - Fr
Natrium: ISE
Kreatinin: Photometrie (Jaffé-Methode)
Roche
%
< 1 % prärenales Nierenversagen
> 2 % renales Nierenversagen
Informationen
Je 100 µL
Serum + Spontanurin
| 18 - 25 °C | 2 d |
| 2 - 8 °C | 6 d |
| -20 °C | 3 m |
4 x 2.3 = 9.2
1574.00 (2x) / 1509.00 (2x)
nafrex (Profil)