Auf einen Blick

Mumpsvirus RNA (PCR)

Das Mumpsvirus wird durch Tröpfcheninfektion oder durch direkten Kontakt übertragen und vermehrt sich in den Epithelzellen des Nasen-Rachen-Raumes. Es folgt eine generalisierte Infektion mit schmerzhaften Entzündungen. Klassisch zeigt sich die ein- oder beidseitige Schwellung der Ohrspeicheldrüsen. Beim Mann kann es außerdem zu einer Infektion der Hoden kommen, die begleitet wird von ödematöser Anschwellung - Sterilität kann die Folge sein.

Synonyme

Mumps, Parotitis epidemica, Rubula infans, Ohrenmüggeli

Methode

PCR (MD)

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Hôpitaux Universitaires Genève

Informationen

Material

Nasopharyngeal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50, zusätzlich Tupfer Nr. 50a für Nasopharyngeal-Abstrich)

Sputum / BAL: Steriles Röhrchen (Nr. 42)

Liquor: Steriles Probenröhrchen (Nr. 44)

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 7 d
Taxpunkte (TP)

119.7

Position

3132.00

AB/LIS-Code

mupcr