SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) beschreibt ein übermässiges Bakterienwachstum im Dünndarm. Diese Fehlbesiedelung kann diverse unspezifische Beschwerden wie beispielsweise chronische Diarrhoe, Malabsorption, Blähungen, Obstipation oder unerwünschte Gewichtsabnahme verursachen und könnte auch als Reizdarmsyndrom fehlinterpretiert werden. SIBO kann auf Grund anatomischer Veränderungen, einer verlangsamten Darmperistaltik oder mangelnder Magensäureproduktion entstehen. Diese veränderten Regulationsmechanismen können zu einem vermehrten bakteriellen Wachstum im Dünndarm führen.
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
Kultur (quantitativ)
Informationen
Material
Dünndarmaspirat in Portagerm Stechampulle (PORT-F), Nr. 47
mind. 100 uL
Stabilität
| RT | 4 h |
| 2 - 8 °C | 1 d |
Taxpunkte (TP)
| negativ: | 9.9 / 54.0 Total 63.9 |
| positiv: | 9.9 / 139.5 Total 149.9 |
Position
| negativ: | 3344.00 / 3317.00 |
| positiv: | 3344.00 / 3318.00 |
AB/LIS-Code
m_sibo