Treponema pallidum ist ein spiralig gewundenes, gramnegatives Bakterium der Gruppe der Spirochäten, welches durch sexuelle Kontakte übertragen wird (erregerhaltige Läsionen). Nach einer Inkubationszeit von ca. 2-4 Wochen manifestiert sich die Krankheit in mehreren Stadien, wobei sich die Ansteckungsfähigkeit auf die Stadien I und II beschränkt.
- Syphilis I: derbe, indolente, später geschwürig zerfallende Infiltrationen im Genitalbereich ("harter Schanker") mit regionaler Lymphadenitis. Zu diesem Zeitpunkt sind Treponemen im Geschwür mittels PCR nachweisbar.
- Syphilis II: Generalisation - makulöse oder papulosquamöse Exantheme und breite Kondylome sind häufige Symptome.
- Syphilis III: langsam fortschreitende, chronische Entzündungen, die jedes Organ befallen können und viele Jahre nach Primärinfektion auftreten. Einteilung in gummöse Syphilis, kardiovaskuläre Syphilis und Neurosyphilis.
Neben den klinischen Stadien kann die Syphilis in ein latentes Stadium, ohne klinische Symptome übergehen (Lues latens).
Harter Schanker, Morbus Schaudinn, Lues, Syphilis
täglich Mo - Fr
PCR (MM)
negativ
Analytica
Informationen
Urethral-/Zervikal-Abstrich, Rachen-Abstrich, Anal-Abstrich, Ulkus-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)
Punktion: Portagerm (PORT-F)-Stechampulle (Nr. 47)
Biopsien / Gewebe: Steriles Röhrchen (Nr. 42) mit Zugabe von ca. 1 mL steriler 0.9% NaCl-Lösung
Liquor: Steriles Röhrchen (Nr. 44)
| 18 - 25 °C | 1 d |
| 2 - 8 °C | 7 d |
119.7
3483.00
mmd_trpa