Auf einen Blick

Humane Papillomaviren DNA (PCR)

Die Übertragung von HPV geschieht durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt. Durch die Infektion der Epithelzellen entstehen Warzen (Kondylome), die sich meist spontan zurückbilden. Einige HPV-Typen können jedoch verschiedene Krebsvorstufen auslösen und zu einem Karzinom führen. Aufgrund ihres Potenzials zur Malignität werden diese Typen als "High-risk" bezeichnet. Das Zervixkarzinom bei Frauen wird fast ausschliesslich durch HPV verursacht.

Synonyme

HPV, High-risk

Analysenfrequenz

3 x pro Woche

Methode

PCR (MM)

Hersteller

Roche

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

High-risk HPV (Flüssig-Fixiermedium): in-house

High-risk & low-risk HPV (Opti-Swab, Nr. 50): Analytica

Informationen

Material

Diverse Flüssig-Fixiermedien für Zytologie (z.B. PreservCyt-Medium)

Abstrich von genito-analer Läsion: Opti-Swab (Nr. 50)

Stabilität
Flüssig-Fixiermedien
2 - 8 °C 3 m
Opti-Swab (Nr. 50)
2 - 8 °C 7 d
Taxpunkte (TP)

162.0

Position

3136.00

AB/LIS-Code

mmd_hpv