Bartonella henselae: Das gramnegative Bakterium wird direkt von der Katze (Kratzer/Biss) oder indirekt über Katzenflöhe auf den Menschen übertragen. Nach etwa 3-10 Tagen bildet sich an der betroffenen Stelle eine Papel. Zwei Wochen nach der Infektion entwickelt sich eine regionale Lymphadenopathie. Die Lymphadenopathie kann von Fieber, Krankheitsgefühl und Kopfschmerzen begleitet werden.
Bartonella quintana: B. quintana wird von Kleiderläusen übertragen. Charakteristisch sind Fieberschübe, die 3-5 Tage anhalten und von Kopfschmerzen begleitet werden.
Katzen-Kratz-Krankheit, Fünf-Tage-Fieber, Trench fever
Wenn noch weitere Analysen aus EDTA verlangt sind, bitte 1 separates Röhrchen für die PCR abnehmen.
täglich Mo - Fr
PCR (MM)
negativ
Analytica
Informationen
Biopsie in 1 mL steriler 0.9% NaCl-Lösung: steriles Röhrchen (Nr. 42)
Punktat (Lymphknoten): Portagerm (PORT-F)-Stechampulle (Nr. 47) oder steriles Röhrchen (Nr.: 44)
Wund-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)
1 mL EDTA-Vollblut
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 7 d |
119.7
3363.00
mmd_bart