Die Ansteckung mit Madenwürmern erfolgt durch orale Aufnahme der Eier. Im Darmkanal schlüpfen die Larven und leben auf der Mukosa des Dickdarms. Nach Erreichen der Geschlechtsreife wandern die Weibchen durch den Anus und legen ihre Eier auf der Perianalhaut ab (vorwiegend nachts). Dies führt zu starkem Juckreiz in der Perianalgegend.
Synonyme
Madenwurm, Oxyuris vermicularis, Enterobiasis, Oxyuriasis, Oxyuren, Parasiten
Zusatzinformation
Vor der Reinigung durchsichtigen Klebestreifen auf Perianalhaut drücken, abziehen und glatt auf einen Objektträger pressen.
Analysenfrequenz
täglich Mo - Fr
Methode
Mikroskopie (MM)
Referenzbereich
negativ
Informationen
Material
Analklebestreifen
Stabilität
| 18 - 25 °C | 3 d |
Taxpunkte (TP)
26.1
Position
3500.00
AB/LIS-Code
m_made