Auf einen Blick

Listeria spp. (Kultur)

Listerien gelangen mit kontaminierten Nahrungsmitteln in den Darm. Im Darm vermehren sie sich und breiten sich durch intrazelluläre und iterzelluläre Motilität aus. Nach Überwindung der Mukosa gelangen die Keime ins Blutsystem und werden hämatogen gestreut.

  • Infektion bei Immunkompetenten: Wenn mit Nahrungsmitteln genügend Erreger in den Darm gelangen, kann sich eine Gastroenteritis entwickeln.
  • Infektion bei reduzierter Immunabwehr: Bei Personen im hohen Alter oder bei perinataler Infektion des Säuglings kann es zu einer invasiven Listeriose mit Sepsis und Meningoenzephalitis kommen. Bei Infektionen während der Schwangerschaft besteht die Gefahr einer pränatalen Listeriose, die zum Absterben des Embryos, Frühgeburt oder Granulomatosis infanseptica führt.
Synonyme

Listeriose, Listerien

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

Kultur (MM)

Partnerlabor

Nationales Zentrum für enteropathogene Bakterien und Listerien (NENT)

Informationen

Material

Stuhl: FecalSwab™ (Nr. 41a)

Stabilität
2 - 8 °C 3 d
Taxpunkte (TP)
negativ 37.8
positiv 45.0
Position
negativ 3340.00
positiv 3341.00
AB/LIS-Code

m_list