Methylphenidat ist ein Psychoanaleptikum und wird zur Behandlung einer seit dem Kindesalter fortbestehenden Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt. Die Wirksamkeit von Methylphenidat bei der Behandlung von ADHS wurde in kontrollierten klinischen Studien an Kindern ab 6 Jahren dokumentiert. Ein Teil der Kinder, bei denen ADHS festgestellt wurde, haben die Symptome auch im Erwachsenenalter. Methylphenidat sollte als Teil eines umfassenden Therapieprogramms eingesetzt werden, wenn sich Verhaltensmassnahmen allein als unzureichend erwiesen haben. Ein umfassendes Therapieprogramm zur Behandlung von ADHS kann psychologische, erzieherische und soziale Massnahmen beinhalten.
Concerta, Equasym XR, 2-Phenyl-2-(2-piperidyl)essigsäure-methylester, MPH, Medikinet, Ritalin, Ritalinsäure, Dexmethylphenidat, Focalin XR
Blutentnahme sollte im Spitzenspiegel erfolgen, d.h. 2 Stunden nach Einnahme eines regulären Präparats oder 4-6 Stunden nach Einnahme eines Retardpräparats.
1 x pro Woche
LC-MS/MS
Chromsystems
nmol/L
| Substanz | Alter | Therap. Bereich |
| Methylphenidat1 | 0 - 18 Jahre | 25.7 - 111 nmol/L |
| Methylphenidat1 | 18 - 120 Jahre | 51.4 - 339 nmol/L |
| Dexmethylphenidat | 0 -120 Jahre | 55.7 - 98.6 nmol/L |
| Ritalinsäure | 0 - 120 Jahre | < 1140 nmol/L |
1 Der Referenzbereich entspricht dem Spitzenspiegel (2 h nach Administration von 20 mg einer nicht retardierten Formulierung oder 4-6 h nach Administration von 40 mg einer Retard-Formulierung von Methylphenidat).
Informationen
70 μL Serum (gekühlt, idealerweise gefroren)
Das Serum muss nach Koagulation (30 min) abgetrennt und gekühlt, idealerweise gefroren, ins Labor verschickt werden. Bei zusätzlichen Analysen bitte zwei Röhrchen einschicken, eines davon gefroren für Methylphenidat.
| 18 - 25 °C | - |
| 2 - 8 °C | 1 d |
| -20 °C | 3 m |
Journal of Analytical Toxicology, 2021; 45:863-869
126.0
1661.00
Methylphenidat: metphen (Profil): Concerta, Equasym, Ritalin, Medikinet
Dexmethylphenidat: dexmeth (Profil): Focalin