Beta-hämolysierende Streptokokken der Serogruppe B (GBS) besiedeln häufig Mund, Haut und den Genitalbereich ohne symptome auszulösen. Bei der Geburt kann es zu einer Übertragung der Mutter auf das Neugeborene kommen. Während bei vielen Kindern eine Besiedelung symptomlos bleibt, kann es jedoch bei einigen zu einer Infektion und Dissseminierung kommen, welche sich als Pneumonie oder Sepsis äussert. Die wichtigste Massnahme der Prävention solcher Infekte ist das Screening (und ggf. eine Therapie) von GBS bei Schwangeren zwischen der 35.-37. Schwangerschaftswoche.
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
Kultur (MM)
Hersteller
Becton Dickinson (BD), bioMérieux
Informationen
Material
Anorektal- / Vaginal-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)
Stabilität
| 2 - 8 °C | 1 d |
Taxpunkte (TP)
| negativ | 45.0 |
| positiv | 63.0 |
Position
| negativ | 3473.00 |
| positiv | 3474.00 |
AB/LIS-Code
m_bstb