Die Untersuchung dient zur Identifikation von pathogenen Keimen bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion. Eine Resistenzprüfung wird wenn möglich immer durchgeführt.
Zusatzinformation
Empfehlungen zu empirischer und gezielter Antibiotikatherapie finden Sie unter folgendem Link: Antibiotikarichtlinien Universitätsklinik für Infektiologie - Inselspital
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
Kultur (aerob/anaerob), Mikroskopie (Grampräparat) (MM)
Hersteller
Becton Dickinson (BD), bioMérieux
Informationen
Material
Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50, zusätzlich Tupfer Nr. 50a für Nasopharyngeal-Abstrich)
Stabilität
18 - 25 °C | 1 d |
2 - 8 °C | 2 d |
Taxpunkte (TP)
negativ | 56.7 |
positiv | 77.4 |
Position
negativ | 3300.00 |
positiv | 3301.00 |
AB/LIS-Code
m_bakt