Auf einen Blick

Plasmodium spp. (Malaria) DNA

Malaria ist die häufigste Tropenkrankheit und wird durch Parasiten der Gattung Plasmodium spp. verursacht, die in tropischen und subtropischen endemischen Regionen vorkommen. Für den Menschen sind fünf Plasmodiumarten von Bedeutung, nämlich: P. falciparum, P. vivax, P. ovale, P. malariae und, vor Kurzem beschrieben, P. knowlesi. Die Übertragung des Parasiten auf den Menschen erfolgt durch Mücken der Gattung Anopheles, die abends und nachts stechen. Klinik und Prognose hängen massgeblich von der Plasmodiumart ab:

• Plasmodium malariae ist der Erreger der zumeist benignen Malaria quartana (4-Tage-Fieber), bei der es alle 72 Stunden zu Fieberschüben kommt.
• Plasmodium vivax und ovale sind die Erreger der zumeist benignen Malaria tertiana (3-Tage-Fieber), bei der es alle 48 Stunden zu Fieberschüben kommt.
• Plasmodium falciparum löst die potenziell kompliziert verlaufende Malaria tropica aus, die durch unregelmässige Fieberschübe gekennzeichnet ist.

 

Synonyme

Malaria, Plasmodium malariae, Plasmodium vivax, Plasmodium ovale, Plasmodium falciparum, Plasmodium knowlesi Malaria quartana, Malaria tertiana, Malaria tropica, Parasiten

Zusatzinformation

Der DNA-Nachweis wird immer zusammen mit dem Schnelltest und der Mikroskopie durchgeführt.

Methode

loop-mediated isothermal amplification (LAMP) (MD)

Hersteller

Bencard AG

Referenzbereich

negativ

Informationen

Material

1 mL EDTA-Vollblut

Stabilität
18 - 25 °C 7d
2-8 °C 14d
Taxpunkte (TP)

119.7

Position

3517.00

AB/LIS-Code

malar