Malaria ist eine der weltweit am meisten verbreiteten Infektionskrankheiten und eine der wichtigsten Krankheiten bei Reiserückkehrern. Der Erreger wird durch Anopheles-Mücken übertragen. Nach einer Inkubationszeit von ca. 7 - 35 Tagen kommt es zu grippeähnlichen Prodromalerscheinungen während einigen Tagen. Erst danach kommt es zu den typischen in regelmässigem Rhythmus auftretenden Fieberschüben (ca. 1 h Schüttelfrost, gefolgt von 2 - 6 h Fieberschub), welche von Beschwerdefreien Intervallen unterbrochen werden.
Bei Verdacht auf eine akute Infektion muss unbedingt das Malaria-Profil (code: malar), Material EDTA-Vollblut, angefordert werden!
Plasmodium Ak, Plasmodium spp. Ak, Parasiten
Antikörper können frühestens 1 Woche nach dem ersten Fieberschub nachgewiesen werden, weshalb die Serologie zur Diagnose einer akuten Infektion nicht geeignet ist.
Antikörper können Monate bis Jahre persistieren.
EIA und IFAT (KI)
EIA: OD
IFAT: reziproker Titer
EIA: < 0.15 OD
IFAT: < 1:40 Titer
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Informationen
1 mL Serum
| 18 - 25 °C | 24 h |
| 2 - 8 °C | 7 d |
| -20 °C | 6 m |
2x 37.8 = 75.6
2x 3534.00
malak (Profil)