Auf einen Blick

Lipoprotein (a)

Lp (a) ist ein cholesterinreiches Lipoprotein, das ähnlich wie die LDL aufgebaut ist, aber höhere Dichte aufweist und in der Leber synthetisiert wird. Im Unterschied zu LDL enthält es zusätzlich Apolipoprotein Apo (a), welches über eine Disulfidbrücke mit Apo B100 verknüpft ist. Apo (a) ist dem Plasminogen in seiner Struktur sehr ähnlich. Obwohl die Lp (a)-Konzentration im Wesentlichen genetisch determiniert ist, können auch Grunderkrankungen, diätetische Faktoren, körperliche Aktivität und Medikamente den Lp (a)-Spiegel beeinflussen.

Bei der Bewertung des Gesamtrisikos für eine Arteriosklerose sollte Lp (a) zusammen mit Gesamtcholesterin, HDL‑ und LDL‑Cholesterin sowie Triglyceriden bestimmt werden. Aufgrund seiner Eigenschaften als cholesterinreiches Lipoprotein mit potenzieller prothrombotischer Aktivität - Apo (a) als kompetitiver Plasminogeninhibitor - besitzt Lp (a) eine sehr hohe Atherogenität und wird als eigenständiger Atherosklerose-Risikofaktor betrachtet.

Synonyme

lp (a), lpa

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Analysenfrequenz (Mels)

täglich Mo - Fr 

Methode

Turbidimetrie (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

nmol/L

Referenzbereich

< 75 nmol/L

Liegt die Lp (a)-Konzentration über 75 nmol/L, steigt das Koronarrisiko um etwa das Doppelte an. Bei Kombination mit erhöhten LDL‑Cholesterin-Konzentrationen steigt das Risiko ungefähr um das 6‑Fache.

Informationen

Material

100 µL Serum

Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma oder K2-/K3-EDTA-Plasma

Stabilität
18 - 25 °C 8 h
2 - 8 °C 48 h
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

17.9

Position

 1539.00

AB/LIS-Code

lipoa