Diagnostik der Kristallarthropathien.
Eine Untersuchung auf Zellen und Kristalle in Punktaten ist sinnvoll zur Differenzierung eines entzündlichen Ergusses von einem sog. Reizerguss sowie zur ätiologischen Einordnung eines Ergusses.
Der Nachweis von Harnsäure- und Calciumpyrophosphat-Kristallen sind eindeutige diagnostische Kriterien der Gicht bzw. Pseudogicht.
Der Nachweis von Hydroxyapatitkristallen in der Synovialflüssigkeit könnte in Zukunft ein möglicher Prädiktor für einen rasch destruierenden Arthroseverlauf darstellen, woraus sich neue prognostische und therapeutische Ansätze definieren liessen.
Calcium Pyrophosphate Dihydrate, CPPD
Die ungekühlte Probe sollte so rasch als möglich ins Labor gesendet werden, ansonst gekühlt, siehe Stabilität.
Für eine Zellzählung auch Punktat in EDTA-Röhrchen einsenden. Hier ist die Stabilität der Zellen zu beachten.
täglich Mo - Sa
Mikroskopie (H)
negativ
Informationen
1 mL Punktat (nativ)
| 18 - 25 °C | 4 h |
| 2 - 8 °C | 48 h |
19.8
1511.00
krisp