Auf einen Blick

Inselzellen (ICA) Ak

Inselzell-Antikörper sind  Marker für einen Diabetes mellitus Typ 1. Die höchste Sensitivität hat der Antikörper bei Kindern und Jugendlichen (80-90%), die Titer sinken mit der klinischen Manifestation des Typ 1 Diabetes wieder ab.

Synonyme

Beta-Zell Ak, Beta Zell Ak, Betazellen Ak, ICA, Pankreasinseln, Pankreas Ak, Pankreas-Inselzellen Ak, Anti-Inselzellen (ICA), anti-ICA

Zusatzinformation

Typ 1-Diabetes spezifische Antikörper (Anti-GAD, -Insulin, - Inselzellen, -IA2, -ZnT8) können bereits präsymptomatisch nachweisbar sein. Das Risiko einer Krankheitsentwicklung steigt mit der Anzahl und Titerhöhe der nachgewiesenen Antikörper, bei mehr als 3 Antikörpern liegt das Risiko bei >90% in den nächsten Jahren einen Diabetes mellitus Typ 1 zu entwickeln.

Literatur:
Conrad K, Schössler W, Hiepe F, Fitzler M.J. Autoantibodies in Organ Spezific Autoimmune Disease. A Diagnostic Reference. 2nt Edition, Lengerich: Pabst Science Publishers, 2017.

Analysenfrequenz

1 x pro Woche

Methode

iIF (KI)

Einheit

Titer

Referenzbereich

< 1:80 Titer

Partnerlabor

Universitätsspital Zürich
Klinik für Immunologie

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

Serum

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 21 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

46.8

Position

1134.00

AB/LIS-Code

akinsel
Profil Diabetes mellitus Typ 1 Ak (Code: diabetesak) beinhaltet GAD, IA2, Insulin, Inselzellen (ICA) und Zintransporter 8 (ZnT8) Ak