Auf einen Blick

Hydroxyzin

Der Arzneistoff Hydroxyzin beeinflusst als klinisch wirksamer Antagonist die Neurotransmitter Histamin H1, 5-HT2A-Rezeptoren, Dopamin D1/D2 und die alpha-1-Adrenozeptoren. Dadurch wirkt er ausgeprägt angstlösend, beruhigend (auf das Gefühlsleben und das Denken) sowie sedierend.
Hydroxyzin wird durch Alkohol-Dehydrogenase und CYP3A4/5 hauptsächlich zu Cetirizin metabolisiert. Die gleichzeitige Einnahme von Stoffen, die hemmend auf diese Enzyme wirken führt zu einer signifikanten Erhöhung der Plasmakonzentration von Hydroxyzin. Die Plazentaschranke überwindet der Wirkstoff problemlos und führt dann im Fötus zu einer höheren Wirkstoffkonzentration als bei der Mutter. In höheren Dosen können Intoxikation auftreten.

Synonyme
Atarax®, Vistaril®
Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

LC-MS

Einheit

μg/L

Referenzbereich

30.0 - 60 μg/L (therapeutischer Bereich)

 > 100 μg/L (toxisch)

Partnerlabor

Labor Team

Informationen

Material

1 mL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 3 d
2 - 8 °C 5 d
-20 °C 2 m
Taxpunkte (TP)

126

Position

1661.00

AB/LIS-Code

hydrox