Der Mobilisationstest ermöglicht einen umfangreichen Einblick in die Gesamtbelastung des Körpers mit Schwermetallen. Hierzu werden Komplex- oder Chelatbildner injiziert oder oral verabreicht (z.B. DMPS), die Schwermetalle binden und über die Nieren ausschwemmen. Komplexbildner sind ferner in der Lage, Metalle aus deren Depots im Körper zu mobilisieren. Dabei werden sie selbst nicht im Körper metabolisiert. Der Mobilisationstest stellt nicht nur ein geeignetes Nachweisverfahren für eine Schwermetallbelastung dar, sondern fördert zugleich auch die Elimination von Metallen.
Die renale Ausscheidung von Metallen durch Chelatbildner läuft in einer bestimmten Hierarchie ab, wobei bei Einsatz von DMPS das Spurenelement Zink an erster Stelle steht. Aus diesem Grund sollten vor Testbeginn Zink sowie die Elemente Selen und Kupfer überprüft werden. Im Falle erniedrigter Spiegel ist zunächst eine ca. 14-tägige Substitution ratsam, die auch nach erfolgter Mobilisation fortgesetzt werden sollte.
DMPS, 2,3-Dimercapto-propan-1-Sulfonat, Metalle, Intoxikation, Amalgan, Schwermetalle Profil DMPS
Hinweise
- Bitte führen Sie diesen Test nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sowie bei Kleinkindern durch.
- Es wird eine morgendliche Probennahme bzw. Testdurchführung empfohlen
- Die Aufnahme von größeren Trinkmengen am Abend bzw. in der Nacht, wie auch eine Flüssigkeitsabstinenz, sind zu vermeiden. In der kalten Jahreszeit können ca. 300 ml und in der warmen Jahreszeit ca. 500 ml Flüssigkeit vor/in der Nacht aufgenommen werden.
- Bitte bei weiblichen Patienten darauf achten, dass der Test nicht während der Periode durchgeführt wird (Blutbeimengungen in den Urinproben sind zu vermeiden).
- Während der Testzeit keine Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme.
Durchführung
- Vor der Mobilisation 1. Urinnahme sammeln (Röhrchen mit Entnahmezeitpunkt beschriften) anschließend die Blase vollständig entleeren.
- Vor der zweiten Probennahme kann die Mobilisation wie folgt durchgeführt werden:
- 3-4 mg DMPS/kg Körpergewicht langsam intravenös. Anschließend 150 ml Wasser oder Tee trinken lassen.
- 10 mg DMPS/kg Körpergewicht als Kapsel mit 150 ml Wasser oder Tee trinken lassen.
- Durchführung der 2. Urinnahme (Röhrchen mit Entnahmezeitpunkt beschriften):
- 45-60 min nach i.v. Applikation
- 2 Stunden nach oraler Applikation
ICP-MS
siehe Laborbefund
siehe Laborbefund
GANZIMMUN
Informationen
1 x Röhrchen Spontanurin (5 - 7 mL) vor DMPS-Gabe
1 x Röhrchen Spontanurin (5 - 7 mL) nach DMPS-Gabe
Versand bei Raumtemperatur
| Schwermetalle nach DMPS | 123.8 TP |
| Schwermetalle vor/nach DMPS | 247.6 TP |
Keine Pflichtleistung gemäss OKP
Schwermetalle nach DMPS: hspe_dmpsn
Schwermetalle vor/nach DMPS: hspe_dmps