Die Metanephrine als Abbauprodukte des Adrenalins spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnostik von Tumoren des sympathoadrenalen Systems (Phäochromozytome, Neuroblastome, und Ganglioneurinome). Bei der Freisetzung von Katecholaminen durch Tumore ist eine erhöhte Konzentration der freien Metanephrine (freies Metanephrin, freies Normetanephrin und freies Methoxytyramin) im Plasma nachweisbar. Gegenüber Katecholaminen weisen freie Metanephrine im Plasma eine überlegene diagnostische Sensitivität und Spezifität auf. Derweilen können die Metanephrine leicht durch Nahrungsmittel, Stress, Hypoglykämie, und Niereninsuffizienz erhöht sein. Eine korrekte Blutentnahme ist deshalb wichtig um valide Ergebnisse zu erhalten.
Metanephrin gesamt, Normetanephrin gesamt, 3-Methoxytyramin gesamt, Methoxytyramin gesamt, total, Total
Nach Möglichkeit sollte eine Woche vor der Untersuchung folgende Medikamente abgesetzt werden:
α-Methyldopa, Clonidin, Guanethidin, β-Blocker, Chinidinhaltige Präparate, Ampicillin, Erythromycin, MAO-Hemmer, Theophyllin und Tetracycline.
Folgende Nahrungsmittel und Getränke sind während 2-3 Tagen zu meiden (Katecholamin- und tyrosinreich): Kaffee, Tee, Alkohol, Bananen, Käse, Nüsse, Avocado, Vanille, und Zitrusfrüchte. Stress soll vermieden werden, nach Möglichkeit auch auf Rauchen verzichtet werden.
Die Blutentnahme sollte standardisiert vorgenommen werden, Patient liegend, nach 20-30 min. Die Vollblut - Röhrchen für die Metanephrin-Bestimmung gut mischen, sofort zentrifugieren, mind. 1.5 mL Plasma in ein Sekundärröhrchen überführen und das Plasma einfrieren.
Referenzen:
Eisenhofer G, Peitzsch M. Laboratory evaluation of pheochromocytoma and paraganglioma. Clinical Chemistry 2014;60(12):1486-99.
van Berkel A, Lenders JW, Timmers HJ. Diagnosis of endocrine disease: Biochemical diagnosis of phaeochromocytoma and paraganglioma. European journal of endocrinology / European Federation of Endocrine Societies 2014;170(3):R109-19
2 x pro Woche
LC-MS/MS
nmol/L
Metanephrin gesamt: 0.66-13.5 nmol/L
Normetanephrin gesamt: 2.14-36.7 nmol/L
Methoxytyramin gesamt: 0.59 - 4.19 nmol/L
CHUV
Informationen
3 mL Li-Heparin-Plasma (gefroren)
Alternativmaterial: 3 mL EDTA-Plasma (gefroren)
| 18 - 25 °C | instabil |
| 2 - 8 °C | instabil |
| -20 °C | 6 m |
112.5
1564.00
gmetap (Profil)