Auf einen Blick

Glucose (Liquor)

Glucose ist das wichtigste Kohlenhydrat im peripheren Blut. Die Oxidation von Glucose stellt die Hauptenergiequelle für Körperzellen dar. Die dem Körper als Ernährung zugeführte Glucose wird zur Speicherung in der Leber in Glykogen und zur Speicherung im Fettgewebe in Fettsäuren umgewandelt. Die Blutglucosekonzentration wird durch zahlreiche Hormone in engen Grenzen gehalten. Die wichtigsten dieser Hormone werden von der Bauchspeicheldrüse produziert.

Bei einer tuberkulösen Meningitis beträgt die Konzentration von Glucose im Liquor < 50% der Konzentration im Serum.

 

Synonyme

Glukose

Zusatzinformation

Die Glucose-Bestimmung im Liquor dient zur Bewertung von Meningitis, einer neoplastischen Meningesbeteiligung und von anderen neurologischen Störungen.

Die Liquor-Glucosekonzentration hängt von der Serum-Glucosekonzentration ab, weshalb der Liquor/Serum-Quotient beurteilt werden sollte.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Photometrie (Hexokinase, KC)

Hersteller

Roche

Einheit

mmol/L

Referenzbereich
Alter Referenzbereich
0 - 18 Jahre 3.33 - 4.44 mmol/L
> 18 Jahre 2.22 - 3.89 mmol/L
  Referenzbereich
Glucose-Quotient (L/S) > 0.5

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

100 µL

Material

Liquor (Na-Fluorid-Röhrchen)

Für die Liquor-Analytik wird die Verwendung unseres Liquorsets empfohlen, welches sämtliche Materialien für die Entnahme sowie eine Anleitung beinhaltet (Materialbestell-Nr.: 87M (für Monovetten) oder 87V (für Vacutainer)).

Stabilität
18 - 25 °C 8 h
2 - 8 °C 2 d
-20 °C 6 m

Die Stabilität der Glucose in den Proben wird durch Lagertemperatur, bakterielle Kontamination und Glykolyse beeinflusst. Liquor cerebrospinalis kann mit Bakterien kontaminiert sein und enthält oftmals andere Zellbestandteile. Daher sollten Liquorproben sofort auf Glucose getestet werden oder bei 4 °C bzw. ‑20 °C aufbewahrt werden.

Taxpunkte (TP)

2.3

Position

1356.00

AB/LIS-Code

glul