Auf einen Blick

Glukagon

Erhöhte Glukagonspiegel weisen auf das Vorliegen eines Glukagonoms hin, finden sich aber auch beim bronchogenen Riesenzell-Karzinom, bei akuter Pankreatitis, diabetischer Ketoazidose, Niereninsuffizienz, Sepsis und Leberzirrhoseoder bei Nierenversagen.Der ELISA Assay erkennt sowohl endogenes als auch rekombinant hergestelltes Glukagon.  Bitte beachten sie die spezielle Präanalytik!

 

Synonyme

Glucagon

Zusatzinformation

Voraussetzungen: Blutentnahme (BE) nüchtern (>12h Nahrungskarenz), Eisbad, EDTA-Röhrchen mit Aprotinin bereithalten

Vorgehen BE:

1) Vor der BE das Vacutainer im Eisbad vorkühlen (mind. 15min)
2) Nach der BE Röhrchen vorsichtig im EIsbad mischen, Hämolyse ist zu vermeiden!
3) Zeit der Blutentnahme ist umbedingt auf dem Formular zu vermerken
4) Blutprobe in einer Kühlzentrifuge zentrifugieren (Alternative zur Kühlzentrifuge: Probe vorkühlen in Eisbad und dann nicht gekühlt zentrifugieren)
5) Plasma in ein separates Sekundärröhrchen abpipettieren und dieses Plasma sofort einfrieren
6) Versand gefroren

Methode

ELISA

Einheit

pmol/L

Referenzbereich

< 18 pmol/L

Partnerlabor

Universitätsspital Zürich
Institut für Klinische Chemie

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

Aprotinin-EDTA Plasma (gefroren)

Vacutainer Rosa (EDTA + Aprotinin) BD mind 1-2 Tage im Voraus im Labor bestellen

Stabilität
18 - 25 °C nicht stabil
2 - 8 °C 6 h
-20 °C längere Zeit
Taxpunkte (TP)

61.2

Position

1355.00

AB/LIS-Code

glucag