Bei Zöliakie-Patienten können Gliadin IgA und IgG zusammen mit Transglutaminase IgA in hoher Frequenz nachgewiesen werden. Wird eine konsequente glutenfreie Diät eingehalten, sinken die Antikörper Titer innerhalb von einigen Monaten wieder ab. Gliadin IgG sind weniger spezifisch als IgA und können auch bei anderen Erkrankungen (Colitis ulceroas, Morbus Crohn, Dermatitis herpetiformis) vorkommen. Eine diagnostische Relevanz von isoliert nachgewiesenen Gliadin IgG ergibt sich nur bei einem IgA Mangel.
Lesen Sie dazu unseren Wissenspunkt zur Zöliakie!
Literatur:
Conrad K, Schössler W, Hiepe F, Fitzler M.J. Autoantibodies in Organ Spezific Autoimmune Disease. A Diagnostic Reference. 2nt Edition, Lengerich: Pabst Science Publishers, 2017.
täglich Mo - Fr
FEIA (KI)
Phadia (Thermo Fisher Scientific)
U/mL
< 7 U/mL
Informationen
400 µL
Serum
Alternativmaterial: EDTA-Plasma
| 18 - 25 °C | 8 h |
| 2 - 8 °C | 14 d |
| -20 °C | 6 m |
25.2
1122.00
glia (Profil mit IgA und IgG)
Profil Zöliakie (Code: zoel) beinhaltet Gliadin (deam.) IgA, Gliadin (deam.) IgG, Transglutaminase IgA und Gesamt IgA