Die GLDH ist ein weitgehend leberspezifisches Enzym, welches ausschließlich intramitochondrial lokalisiert ist und sich vorwiegend im Leberzellazinus findet. Andere Organe (Nieren, Pankreas, Herz, Gehirn, Intestinum) haben eine vernachlässigbare GLDH-Aktivität. GLDH-Aktivitätsbestimmungen finden nur für die Diagnostik von Lebererkrankungen Anwendung, insbesondere zur Abschätzung des Schweregrades der Einzelzellschädigung.
Synonyme
GLDH
Zusatzinformation
Nekrotisierende Leberschädigungen wie akute Leberdystrophie, nekrotisierende Hepatitis, multiple Lebermetastasen sowie Verschlussikterus gehen mit relativ hohen GLDH-Aktivitäten im Serum einher.
Analysenfrequenz
täglich Mo - Sa
Methode
Photometrie (KC)
Hersteller
Roche
Einheit
U/L
Referenzbereich
| Geschlecht | Referenzbereich |
|---|---|
| Frauen | < 5.0 U/L |
| Männer | < 7.0 U/L |
Informationen
Mindestmenge (Volumen)
100 µL
Material
Serum
Alternativmaterial: Li-Heparin-Plasma
Stabilität
| 18 - 25 °C | 7 d |
| 2 - 8 °C | 7 d |
| -20 °C | 1 m |
Taxpunkte (TP)
14.3
Position
1361.00
AB/LIS-Code
gldh