Auf einen Blick

Folsäure in Erythrozyten (Folat, Vitamin B9)

Serumfolatspiegel können durch plötzliche Folateinnahmen beeinflusst werden, RBC-Folat (in roten Blutkörperchen) ist ein Mass für die Folatzufuhr innerhalb der 90‑120 Tage langen Lebensdauer von Erythrozyten (Ec). Die Folatkonzentration in roten Blutkörperchen vermittelt also ein genaueres Bild des tatsächlichen Folatstatus als Serum-Folatspiegel und wird daher von Fachleuten als das bessere Mass für den Folatstatus betrachtet.

Da Vitamin B12 und Folat im zellulären Ein‑Kohlenstoff-Metabolismus eng zusammenwirken und da die hämatologischen und klinischen Folgen eines Mangels für beide Vitamine sehr ähnlich sein können, ist es ratsam, bei Patienten mit einschlägigen Symptomen eines Vitaminmangels beide Parameter gleichzeitig zu bestimmen.

Folsäure in Erythrozyten ist ein berechneter Wert. Die Berechnung erfolgt mit Hilfe des gemessenen Hämatokritwerts der Vollblutprobe und des gemessenen Vollblutfolats (hämolysiertes Vollblut), diese Werte werden daher mitbestimmt.

 

Synonyme

Folat, Folsäure, Vitamin B9

Zusatzinformation

Die Probe darf nicht eingefroren werden, da aus dem Vollblut der Hämatokritwert bestimmt werden muss!

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Analysenfrequenz (Mels)

täglich Mo - Fr

Methode

ECLIA (KC)

Hersteller

Roche

Einheit

nmol/L

Referenzbereich
Parameter Referenzbereich
Folsäure in Ec 1187 - 2854 nmol/L 
Folsäure (Vollblut) 481 - 1212 nmol/L

 

Folsäure (Vollblut)
Werden pathologisch niedrige Hämatokritwerte bei der Berechnung des Folats in der Erythrozytenfraktion in Betracht gezogen, können erhöhte Folat in Ec-Konzentrationen auftreten. In solchen Fälle kann das Folat (Vollblut)-Resultat (aus Hämolysatproben) und der entsprechende Referenzwerte zur Beurteilung hinzugezogen werden.

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

200 μL

Material

EDTA-Vollblut

Stabilität
18 - 25 °C 2 h
2 - 8°C 24 h
-20 °C nicht stabil
Taxpunkte (TP)

18.9 + 8.1 = 27.0

Position

1330.00 / 1371.00

AB/LIS-Code

folec (Profil)