Die metabolisch bedingte Fettlebererkrankung („Metabolic dysfunction-Associated Steatotic Liver Disease” [MASLD]; früher „Non-Alcoholic Fatty Liver Disease“ [NAFLD]) ist eine chronische Lebererkrankung mit weltweiter Prävalenz von ca. 25% - Tendenz steigend! In Europa sowie in der Schweiz liegt die Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung bei ca. 24%.
In der aktuellen AWMF-Leitlinie "Nichtalkoholischer Fettlebererkrankungen" sowie in den Empfehlungen der American Association For The Study Of Liver Diseases und den Guidelines des Britischen National Institute for Health und Care Excellence (NICE) wird neben dem Einsatz der transienten Elastographie zur nicht invasiven Einschätzung der Leberfibrose bei Steatosis hepatis bzw. MASLD auch die Verwendung des Fibrose-Scores FIB-4-Index empfohlen.
Der FIB-4-Index beruht auf den Analysen ASAT, ALAT und Thrombozyten bzw. kleines Blutbild (Hämatogramm II) sowie dem Alter.
Bei einem FIB-4-Index < 1.3 (< 2.0 bei Patient:innen > 65 Jahre) wird ein niedrigeres Risiko für eine Leberfibrose angenommen und abhängig vom klinischen Risiko eine Kontrollbestimmung des FIB-4-Index in 3 Jahren empfohlen. Bei einem grenzwertigen Ausfall des FIB-4-Index zwischen 1.30 -2.67 wird eine Kontrolle nach einem Jahr oder je nach Klinik die Zuweisung zum Gastroenterologen oder Hepatologen empfohlen.
Werte des FIB-4-Index > 2.67 zeigen mit hoher Wahrscheinlichkeit eine fortgeschrittene Fibrose an und eine Zuweisung zum Gastroenterologen oder Hepatologen wird empfohlen.
Der Fibrosis-4-Index (FIB-4-Index) zeigt sowohl zum Ausschluss einer höhergradigen Leberfibrose als auch für die Vorhersage bösartiger Neubildungen der Leber (ICD C22) besonders zuverlässige Ergebnisse.
FIB-4-Index
täglich Mo - Sa
täglich von Mo - Fr
Index
< 1.3
(respektive < 2.0 für Personen > 65 Jahre)
Informationen
je 1 mL
EDTA-Vollblut + Serum
| 18 - 25 °C | 24 h |
| 2 - 8 °C | 24 h |
| -20 °C | nicht stabil |
2.3 + 2.3 + 8.1 = 12.7
1020.00 / 1093.00 / 1371.00
fib4 (Profil)