Auf einen Blick

Ethylglucuronid (Urin)

Ethylglucuronid (EtG) ist ein direkter Metabolit von Ethanol, das durch die enzymatische Verbindung von Ethanol mit Glucuronsäure gebildet wird. Alkohol wird im Urin normalerweise nur einige Stunden nachgewiesen, während EtG mehrere Tage lang nachgewiesen werden kann, selbst wenn der Alkohol vollständig vom Körper abgebaut wurde.

Aus der EtG-Konzentration kann derzeit weder auf die genaue Trinkmenge oder den Trinkzeitpunkt noch auf die Art des konsumierten Getränkes geschlossen werden. Die Bestimmung eignet sich viel mehr zur Beurteilung von Abstinenzbehauptungen oder zur Bestätigung oder Widerlegung eines bestimmten Konsummusters.
In Abhängigkeit von der konsumierten Alkoholmenge kann EtG bis über 80 Stunden lang nachgewiesen werden.

Lesen Sie dazu unseren Wissenspunkt zum Alkoholkonsum und die Möglichkeiten zur Bestimmung im Labor!

Synonyme

EtG

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

DRI EIA (KC)

Hersteller

Microgenics

Einheit

ng/mL

Referenzbereich

< 500 ng/mL

Für die Abstinenzkontrolle wird gemäss SCDAT-Guidelines ein Cut-off von 100 ng/mL empfohlen.

Der Screening-Test liefert nur ein vorläufiges Analysenergebnis. Zur Bestätigung des Analysenergebnisses muss eine spezifische Methode (z.B. LC-MS oder GC-MS) herangezogen werden. Diese Bestätigungsanalytik muss aber vom Auftraggeber explizit verlangt werden, da die weiterführende Analytik mit entsprechenden zusätzlichen Kosten verbunden ist.

SCDAT Guidelines

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

100 µL 

Material

Spontanurin

Stabilität

7 Tage bei 2 - 8 °C haltbar

Taxpunkte (TP)

17.5

Position

1311.10

AB/LIS-Code

ethglu