Auf einen Blick

Enteroviren RNA (PCR)

Coxsackie-Viren (A / B) und Echoviren gehören zum Genus der Enteroviren. Träger oder erkrankte Personen scheiden die Viren mit dem Stuhl aus - die Infektion erfolgt fäkal-oral oder indirekt über Gegenstände oder Nahrungsmittel. Coxsackie- resp. Echoviren verursachen überwiegend asymptomatisch verlaufende Infektionen. Die Erreger verfügen andererseits über die Fähigkeit, eine Vielfalt klinischer Syndrome auszulösen: Herpangina, "Hand-, Fuss- und Munderkrankung", Myokarditis oder Erkrankungen des Respirationstrakts "Sommergrippe". Kinder erkranken häufiger als Erwachsene. Speziell Neugeborene sind durch Coxsackie-B-Virus-Infektionen vergleichsweise stark gefährdet (virale Sepsis, Myokarditis, Enzephalitis). Bei immunsupprimierten Personen sind die Krankheitserscheinungen u.U. stärker ausgeprägt. Erkrankungen hinterlassen eine typenspezifische Immunität.

Synonyme

Coxsackie-Virus, Echo-Virus

Zusatzinformation

Wenn noch weitere Analysen aus EDTA verlangt sind, bitte 1 separates Röhrchen für die PCR abnehmen.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

PCR (MM)

Referenzbereich

negativ

Partnerlabor

Analytica

Informationen

Material

Mund-Abstrich, Wund-Abstrich, Genital-Abstrich: Opti-Swab (Nr. 50)

EDTA-Vollblut: BD Vacutainer EDTA (Nr. 502)

Liquor: Steriles Röhrchen (Nr. 44)

1-2 Löffelchen Stuhl (haselnussgross): Stuhlröhrchen ohne Transportmedium (Nr. 41b)

 

Stabilität
18 - 25 °C 1 d
2 - 8 °C 7 d
Taxpunkte (TP)

119.7

Position

3023.00

AB/LIS-Code

mmd_env