Auf einen Blick

Proteinelektrophorese (Serum, SPE)

Diagnose und Verlaufskontrolle von Dys- und Paraproteinämien (M-Gradienten, M-Proteinen), Antikörpermangel, hepatopathien sowie bei pathologischen Laborbasisuntersuchungen (erhöhtes Gesamtprotein, Proteinurie, erhöhte BSG).

Weiteres Vorgehen beim Auftreten von Extragradienten ist ein Screening auf monoklonale Immunglobuline durch eine Immunfixations-Elektrophorese mit den Immunglobuline (IgG, IgA und IGM) sowie die freie Leichtketten im Serum mit Berechnung des Quotient indiziert.

Synonyme

SPE, Immunelektrophorese, Elektrophorese, ELP, Eiweisselektrophorese

Zusatzinformation

Eine medikamentenbedingte Bandenbildung in der Immunfixation und ein monoklonaler Peak in der Serumelektrophorese kann bei einer Therapie mit monoklonalen Antikörper z.B. Darzalex (Daratumumab) auftreten.

Analysenfrequenz

täglich Mo - Fr

Methode

Kapillarelektrophorese (H)

Hersteller

Sebia

Referenzbereich

siehe Laborbericht

Informationen

Material

300 μL Serum

Stabilität
18 - 25 °C 24 h
2 - 8 °C 7 d
-20 °C 1 m
Taxpunkte (TP)

27.9

Position

1636.00

AB/LIS-Code

elph (Profil)

folgeimfix (Immunfixation wird bei auffälliger Elektrophorese automatisch ergänzt)