Auf einen Blick

Leukozyten-Differenzierung (Blut)

Morphologische Beurteilung der Leukozyten, Erythrozyten und Thrombozyten bei Verdacht auf hämatologische Erkrankungen, virale oder bakterielle Infekte.

Bei Linksverschiebungen erfolgt eine mikroskopische Differenzierung zwischen stabkernigen Neutrophilen und segmentkernigen Neutrophilen.

Siehe dazu auch folgende separate Information

Synonyme

Differenzialblutbild

Analysenfrequenz

täglich Mo - Sa

Methode

Mikroskopie / maschinell

Hersteller

manuell / Sysmex

Referenzbereich

Erwachsene ab 18j:
stabk.Neutrophile     0.5 - 10.0 %
segm.Neutrophile      40 - 77 %
Eosinophile               0.5 - 5.5 %
Basophile                0.00 - 1.75 %
Monozyten                2.0 - 9.5 %
Lymphozyten             20 - 44 %

Absolutwerte:
stabk.Neutroph.      0.00 - 1.00 G/l
segm.Neutroph.        1.2 - 7.2 G/l
Eosinophile             0.02 - 0.50 G/l
Basophile                0.00 - 0.20 G/l
Monozyten              0.10 - 0.90 G/l
Lymphozyten            1.1 - 4.5 G/l

Quelle: Herklotz R et al. Refenzbereiche in der Hämatologie, Therapeutische Umschau

Kinder und Jugendliche: siehe Befund

Informationen

Material

1 mL EDTA-Blut 

Stabilität

24 h (Raumtemperatur)

Taxpunkte (TP)

23.4

Position

1266.00

AB/LIS-Code

diffm (Profil)