Chrom existiert hauptsächlich in zwei Valenzzuständen. Das trivalente Chrom(III) ist ein essentielles Spurenelement und stark in den Glukose- und Lipidmetabolismus involviert. Es gibt bestätigte Fälle, in welchen ein abnormaler Glukosemetabolismus mit Chrom-Supplementierung korrigiert werden konnte. Das sechsvalente Chrom(VI) ist toxisch. Chrom(VI) wird in der Regel jedoch kaum oral aufgenommen, jedoch besteht die Gefahr der Inhalation bei bestimmten Berufsgruppen.
Da Chrom mit Eisen um Bindungsstellen am Transferrin konkurriert ist die regelmässige Abklärung auf Mangelzustände insbesondere bei Hämochromatose gegeben. In der Regel wird aber nach zu hohen Konzentrationen durch Umweltbelastung gesucht.
Cr, Chromium
Da eine Kontamination des Untersuchungsmaterials durch Probengefässe stattfinden kann, wird die Blutentnahme mittels spezieller Probenröhrchen für eine valide Spurenelementanalytik vorausgesetzt.
2 x pro Woche
ICP-MS
nmol/L
< 75.0 nmol/L
Analytica
Informationen
1 mL
Heparin-Vollblut (Spurenelementröhrchen)
Bitte verwenden Sie Spurenelementröhrchen mit Heparin Nr. 508a (BD Vacutainer) oder Nr. 8 (Sarstedt Monovette) für Plasma- und Vollblutproben.
| 18 - 25 °C | 1 w |
| 2 - 8 °C | 1 w |
| -20 °C | 1 w |
94.5
1233.00
crvb