Auf einen Blick

Coxiella burnetii IgG / IgM (Q-Fieber)

C. burnetii wird hauptsächlich durch Inhalation von infektiösem Staub, durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren oder bei der Verarbeitung von Fleisch und anderen tierischen Produkten übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 2-3 Wochen, kann aber nach starker Exposition auch kürzer ausfallen. Ca. die Hälfte der Infektionen verlaufen sehr milde bis ganz asymptomatisch. Bei der akuten Infektion kann es nach initialem Fiebr, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und ausgeprägten Stirnkopfschmerzen zu einer interstitiellen Pneumonie oder Hepatitis kommen. Lediglich etwa 1% aller Infektionen werden chronisch.

Synonyme

Query fever, Coxiella burnetii Phase 1+2 Ak

Zusatzinformation

Nachweis von:
Phase 1 IgG / IgM
Phase 2 IgG / IgM

Phase 2 IgM werden ca. 2-3 Wochen nach auftreten der klinischen Symptome nachweisbar und persistieren für ca. 3 Monate. IgG werden ab dem 2. Monat nach Infektion gebildet.

Phase 1 Antikörper treten bei chronisch verlaufenden Infektionen ab der 6. Woche - 4 Monate auf, wobei hohe Titer (>= 1:1000) typisch sind.

Methode

iIF (KI)

Einheit

Titer

Referenzbereich

<16 Titer

Partnerlabor

Inst. f. Infektionskrankheiten (IFIK)

Informationen

Mindestmenge (Volumen)

1 mL

Material

Serum

Stabilität
18 - 25 °C 2 d
2 - 8 °C 7 d
-20 °C 6 m
Taxpunkte (TP)

37.8 + 42.3 + 37.8 + 42.3 = 160.2

Position

3405.00 / 3406.00 / 3408.00 / 3409.00

AB/LIS-Code

coxbgm (Profil)